image

Hallenbau

Die kostengünstigen Bauten in unterschiedlichsten Größen und Formen sind für vielerlei Verwendungsmöglichkeiten intressant.

Mehr
image

Stahlkonstruktion

Wir bieten Ihnen individuelle, verzinkte und grundierte Stahlkonstruktionen für Ihre Befürnisse.

Mehr
image

Photovoltaik

Durch die Installation einer Photovoltaikanlage schaffen Sie eine zusätzliche Einnahmequelle und reduzieren Ihre Investitionssumme erheblich.

Mehr

Stahlkonstruktionen

Unzählige Möglichkeiten

Der Stahl zeichnet sich durch Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Flexibiliät und Nachhaltigkeit aus. Mit diesem Baustoff lassen eine Vielzahl an unterschiedlicher Konstuktionen erstellen. Wir bieten Ihnen individuelle Lösungen für Ihre Gebäudekonstruktion an.

Gewerke

Individuelle Konstuktionen

Wir bieten ihnen eine Vielzahl an Gewerken für ihr Gebäude an, z.B. Zwischendecken, Treppen, Dacheindeckungen, Dachbelichtung, Glasfassaden, Wandverkleidungen, Türen und Tore. Kontaktieren Sie uns und wir erstellen Ihnen ein kostenloses Angebot.

Photovoltaik

Grüner Strom

Wir realisieren Energiehallen von der Planung bis zur Einspeisung in das Netz. Solarkollektoren machen Werkhallen, Industriegebäude, u.a. zur Geldanlage der Gegenwart und Zukunft.

Für jede Anforderung das richtige Gebäude

Hallenbau

Hallen können für vielfältige Zwecke genutzt werden. Sie können wärmegedämmt oder ungedämmt gebaut werden. Vorwiegend sind Hallenbauten Stahlkonstruktionen, da diese in besonders kurzer Zeit errichtet werden können. Durch ihre großen Spannweiten gewährleisten sie ebenso eine hohe Flexibilität und Raumeffizienz. Je nach  Nutzungsart und Funktion der Halle unterscheiden sich die Bauten in der architektonischen Form, seien es Industriegebäude, Gewerbebauten oder Verwaltungsgebäude.

Stahlhallenbau bietet viele Vorteile für alle Beteiligten an einem Bauprojekt wie für
die Architekten, die Ingenieure sowie für die Bauherren.
Grundsätzlich ist die Gestaltung und Planung einer Stahlhalle schnell und einfach
durchführbar. Dabei gibt es einen großen Spielraum für Kreativität bei der
Fassadengestaltung. Denn die Fassade kann der Nutzung entsprechend
angepasst werden. Man erlangt auch eine hohe Qualität der Stahlhalle, aufgrund
der Maßgenauigkeit bei der Vorfertigung. Außerdem ermöglichen Hallenbauten
eine schnelle und einfache bauliche Erweiterung.

Zudem sind Stahlhallenbauten Kosten sparend, da eine unkomplizierte Fertigung
eine rasche Abwicklung ermöglicht. Vorgefertigte Bauteile können im
Stahlhallenbau witterungsunabhängig montiert werden. Die Bauteile werden dann
geschraubt, gesteckt oder geschweißt und garantieren somit eine relativ kurze
Bauzeit. Dadurch können die Stahlhallen früh durch den Bauherrn genutzt werden.
Überdies ist weniger Transportaufwand notwendig als beispielsweise bei
Betonfertigteilen.

Nachhaltigkeit spielt auch bei den Stahlhallen eine wichtige Rolle. Der
Stahlhallenbau ist eine der umweltfreundlichsten Bauweisen. Zum einen erfolgt die
industrielle Vorfertigung in den Werkstätten und belastet dadurch die Umwelt nicht.
Dadurch kommt es zu geringen Emissionen direkt auf der Baustelle und generell
zu kurzen Bauzeiten. Zum anderen wird die Lärmbelästigung für die Nachbarschaft
durch Montage und Transport gering gehalten. Stahlkonstruktionen lassen sich
einfach demontieren und wieder an anderen Standorten aufbauen. Einer der
wichtigsten Faktoren im Hallen-Bau ist die vollständige Recyclebarkeit der
Stahlbauteile.

In einem beratenden ersten Gespräch können wir uns gemeinsam zusammensetzen
und über Ihre Wünsche und Vorstellungen reden. Das Ziel ist es, im Team die
bestmögliche und wirtschaftliche Lösung für Sie zu finden.
Wir machen aus Ideen Bauprojekte. Wir übernehmen dabei alle Aufgaben Ihrer
gewünschten Stahlhalle - von der Bauberatung über die Bauplanung bis zur
Bauleitung.
Haben Sie Wünsche, Anregungen, Vorstellungen oder Fragen zum Thema Hallenbau
oder Stahlhallenbau? Kontaktieren Sie uns unverbindlich!

Industriebau

Der Industrie-Bau umfasst einen großen Teilbereich im Hochbau.
Insbesondere zum Industriebau gehören Gebäude für Industrie- und
Wirtschaftsbetriebe. Darunter zählen Bauten zum Zweck der Produktions- und
Fertigungsprozesse oder Lagerung, beispielsweise eine Produktionshalle oder
Lagerhalle in Form von Flachbauten oder Geschoßbauten. Weitere Objekte sind
Montagehallen, Werkstattgebäude, Wartungshallen, Logistikhallen und vieles mehr.

Grundsätzlich kommt es bei Dach- und Wandkonstruktionen auf qualitatives
Baumaterial an. Der Vorteil im Industriebau beispielsweise beim Hallenbau liegt darin,
dass großflächige Sandwichplatten eingesetzt werden können. Mit diesen
Sandwichplatten können die Wand, die fertige Fassade, die Innenseite und die
höchste Wärmedämmung in einem Arbeitsschritt errichtet werden. Dieser Baustil
findet sich am häufigsten bei Produktionshallen und Lagerhallen wieder. Der große
Nutzen dabei ist, dass die Montage leicht und schnell erfolgt. Es wird kein Verputz
verwendet und somit keine Trockenzeit benötigt.

Neben der Suche nach der ökonomisch optimalen Lösung und den technischen
bestmöglichen Konstruktionen spielt vor allem die Sicherheit im industriellen Bau eine
wichtige Rolle. Dabei liegen die Merkmale auf vorbeugenden Brandschutz, guten
Schallschutz und optimalen Wärmeschutz. Dafür sind die wesentlichen
Bestimmungen der technischen Akustik, Dämmung und Sicherheit zu beachten.

Heutzutage ist es wirtschaftlich und technisch leicht zu lösen, dass Stahlbauten wie
eine Lagerhalle mit einem modernen Brandschutzsystem ausgestattet werden. Für
alle Feuerwiderstandsklassen werden passende Maßnahmen getroffen - wie zum
Beispiel durch dämmende Anstriche, Beschichtungen, Plattenbekleidungen oder
Spritzputz.

Betreffend der Schallschutzanforderungen wird verlangt, dass zwei Bereiche
berücksichtigt werden: reichende Schallabsorption und Luftschalldämmung der
Bauteile. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen zwei technischen Arten. Zum
einen gibt es den aktiven Lärmschutz. Darunter versteht man die Dämmung aller
Schallquellen wie leisere Autos, Dämmung von Industrielärm. Zum anderen gibt es
den passiven Lärmschutz, der am Immissionsort – der Ort, wo der verursachte Lärm
einwirkt - eingesetzt wird - wie z.B. lärmgedämmte Fenster oder Lärmschutzwände.
Gerade im Industriebau, wenn es sich beispielsweise um eine Produktionshalle
handelt, müssen für einen dementsprechenden Schallschutz Vorkehrungen getroffen
werden.

Die gesetzlichen Bestimmungen bezüglich des umweltfreundlichen Baus werden
laufend erweitert. Die Anforderungen an den Wärmeschutz bei Gebäuden werden
verschärft, denn der Trend zu energieeffizienten Bauten steigt stetig. Für jedes Projekt
ist es daher notwendig, sämtliche Maßnahmen zur Einsparung bereits im
Planungsprozess zu treffen – ebenso bei Produktionshallen oder Lagerhallen. Ein
angepasstes Wärmeschutzsystem ist umweltfreundlich und vermindert
Energieverluste. Dadurch werden auch die Kosten für die Energiebeschaffung
reduziert.

Verwaltungsbau

Verwaltungsgebäude sind so genannte „Nichtwohngebäude“, die vorwiegend Büro- und Verwaltungszwecken dienen. Zu dieser Kategorie gehören alle Verwaltungsgebäude wie Bürogebäude, Sozialräume und Verwaltungsbüros.

Die Planung eines Verwaltungsgebäudes kann sehr komplex sein, da diese für eine
lange Zeit genutzt werden müssen und die Räumlichkeiten später auch die
Verhaltensweisen im Büro beeinflussen. Zusätzlich muss das Gebäude so konstruiert
sein, dass es auch zukünftigen Forderungen genügt. Verwaltungsbauten wie
Bürogebäude schaffen Arbeitsplätze. Daher ist es wichtig, dass die Räumlichkeiten
nützlich, bequem, wirtschaftlich, aber auch ökologisch gebaut werden. Deshalb sind
bei den verschiedensten Leistungen bestimmte Faktoren zu beachten. Wie zum
Beispiel muss bei der Planung und Errichtung dieser Bürogebäude der Schutz vor
Lärm am Arbeitsplatz berücksichtigt werden. Solche Faktoren beeinflussen die
Architektur der Verwaltungsgebäude.

Gewerbebau

Zu dem Gewerbebau zählen Örtlichkeiten, die je nach Gewerbe eine spezielle
Infrastruktur benötigen. Im Unterschied zum Industriebau wird in einem gewerblichen
Objekt nicht ausschließlich produziert oder gelagert.
Gewerbeobjekte können Sozialräume, Geschäftslokale, Hotels, Restaurants, Markt-
und Ausstellungshallen, Autohäuser, Parkhäuser sein.
Nebenbei spielt die Entscheidung der unterschiedlichen Baumaterialien bei der
Qualität der Gewerbebauten eine wichtige Rolle.
In jedem Bereich des Gewerbebaus gehören bestimmte Kenntnisse und ein
spezifisches Fachwissen dazu, um nach den Richtlinien entsprechend zu bauen.

Kontakt